Hans Krahe — (* 7. Februar 1898 in Gelsenkirchen; † 25. Juni 1965 in Tübingen) war ein deutscher Philologe und Sprachwissenschaftler. Krahe war seit 1934 außerordentlicher und ab 1946 ordentlicher Professor für vergleichende Sprachwissenschaft an der… … Deutsch Wikipedia
Hans Krahe — (7 February 1898 ndash; 25 June 1965) was a German philologist and linguist, specializing over many decades in the Illyrian languages.Between 1936 and 1946 he was a professor at the University of Würzburg, where he founded the Archiv für die… … Wikipedia
Hans Krahe — Hans Krahe, filólogo y lingüista alemán, (* 7 de febrero de 1898 en Gelsenkirchen, † 25 de junio de 1965 en Tübingen). Fue profesor en la Universidad de Würzburg desde 1936 hasta 1946, en donde fundó en 1942 el Archiv für die Gewässernamen… … Wikipedia Español
Hans Krahe — Pour les articles homonymes, voir Krahe. Hans Krahe (7 février 1898 – 25 juin 1965) est un philologue et un linguiste allemand, spécialiste des langues illyriennes. Entre 1936 et 1946 il fut professeur à l Université de Würzburg, où il fonda en… … Wikipédia en Français
Krahe — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Maria Krahe (1804–1888), deutscher Architekt, Sohn von Peter Joseph Krahe Hans Krahe (1898–1965), deutscher Philologe und Sprachwissenschaftler Lambert Krahe (1712–1790), deutscher Maler Peter… … Deutsch Wikipedia
Krahe — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour consulter un article plus général, voir : Nom de famille germanique. Krahe est un nom de famille allemand. Lambert Krahe (1712 1790) est un… … Wikipédia en Français
Krähe — 1. Als man die Krähe fragte: Welches sind die schönsten Vögel? sagte sie: Meine Jungen. – Cahier, 2579. Die Neugriechen: Je mehr sie wachsen, je schwärzer werden sie, sagte die Krähe, als man sie fragte, wie es mit ihren Jungen gehe. (Reinsberg… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Krähe — Die Krähe soll kein Vogel sein (wenn das geschieht); diese Redensart bezeichnet einen absurden Zweifel an einem unbezweifelbaren Tatbestand. Oft wird sie verwendet als Beteuerungsformel, als Bekräftigung des Gesagten, wie es auch im Sprichwort… … Das Wörterbuch der Idiome
Krähe — Krä|he [ krɛ:ə], die; , n: großer Vogel mit glänzendem, schwarzem Gefieder und kräftigem Schnabel, der krächzende Laute von sich gibt: das ganze Feld war übersät von Krähen. * * * Krä|he 〈f. 19; Zool.〉 mittelgroßer Rabenvogel, Angehörige… … Universal-Lexikon
Liste der Biografien/Kra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia